Unsere Gewässer und Fische im Hitzestress

Wir erleben derzeit leider erneut eine extreme Wasserarmut in der Landschaft und damit auch in den Gewässern. Hier zeigt sich übrigens der Wert von natürlichen/naturnahen Bächen und Flüssen mit Schatten, hoher Strukturvielfalt und flotter Strömung, die (noch) deutlich besser mit diesen Bedingungen klarkommen. Ist es dann noch übermäßig warm, schlägt…

Weiterlesen…

Catch&Clean Day und Lachsbesatz am 14. Oktober

Am 14.10. möchten wir mit dem „Catch&Clean Day“ das Veranstaltungsjahr gebührend ausklingen lassen. Sowohl der traditionelle freiwillige Arbeitseinsatz im Stadtgebiet (CLEAN) und das Abangeln (CATCH) sind in dieser Aktion zusammengeführt. In diesem Jahr kommt außerdem noch der jährliche Lachsbesatz dazu, so dass wir mit Angeln, Umwelt- und Artenschutz unser gesamtes…

Weiterlesen…

Fischsterben im Kolonieteich durch Blaualgen

Nachdem im Kolonieteich durch einen Sachverständigen Wasserproben genommen und diese untersucht wurden, können wir davon ausgehen, dass das massenhafte Auftreten und Absterben einer Blaualgengattung (Microcystis) der Grund für das Fischsterben sind. Diese bildet ein starkes Leber- und Nervengift, welches gegen Ende der Algenblüte an das Wasser abgegeben und zur unmittelbaren…

Weiterlesen…

Mühlenkanal ohne Wasser: Fischbergung musste durchgeführt werden.

[Update, 04.11.22] Entwarnung. Der Zufluss in den Mühlenkanal ist wieder offen. Ein Biberdamm sperrte kürzlich den Mühlenkanal unterhalb des Abschlags aus der Ilme nahezu vollständig ab und sorgte für eine ökologische Katastrophe auf den folgenden fast vier Kilometern. Es gelangte kein Wasser mehr nach Einbeck. Erste tote Fische wurden am…

Weiterlesen…