Herzlich willkommen!
Dies ist der Webauftritt des Fischereiverein Einbeck e.V.
Hier finden Sie viele spannende Informationen rund um den Verein und die Einbecker Gewässer.

Wo ist das Wasser? An den kleinen Fließgewässern oder wie hier am Mühlenkanal ist deutlich erkennbar, dass es seit dem Frühjahr schlichtweg viel zu wenig Niederschlag gab. Wenig Wasser und hohe Lufttemperaturen ergeben schnell zu hohe Wassertemperaturen – vor allem wenn das Gewässer nicht beschattet ist. Deshalb: Früh morgens angeln, oder besser noch: warten, bis sich die Lage entspannt bzw. auf andere Gewässer ausweichen…
+++ Aktuelle Informationen +++
Unsere Gewässer und Fische im Hitzestress
Wir erleben derzeit leider erneut eine extreme Wasserarmut in der Landschaft und damit auch in den Gewässern. Hier zeigt sich übrigens der Wert von natürlichen/naturnahen Bächen und Flüssen mit Schatten, hoher Strukturvielfalt und flotter Strömung, die (noch) deutlich besser mit diesen Bedingungen klarkommen. Ist es dann noch übermäßig warm, schlägt das nicht nur uns auf die Verfassung, sondern auch den Fischen, die bekanntlich ihre Körpertemperatur nicht regulieren können.
Während Karpfen im Sommer mit steigender Wassertemperatur erst so richtig in Schwung kommen, ist es bei den kälteliebenden Fließwasserarten wie Bachforelle oder Äsche und selbst dem Hecht genau anders herum. Als Faustwert gilt, dass Äsche und Bachforelle ab ca. 20 Grad Wassertemperatur in einen so genannten Hitzestress geraten, der im schlimmsten Fall, bei mehr als 25 Grad nicht mehr toleriert wird und zum Tod führt. Der Hitzestress stört nicht nur Wachstum und Stoffwechsel der Tiere, was z.B. zur höheren Anfälligkeit für Krankheiten führt, sondern auch direkte Auswirkungen auf ihr Verhalten hat.
Die Wassertemperaturen in den Flüssen schwanken über den Tagesverlauf, haben ihr Minimum am Vormittag, etwa drei bis vier Stunden nach Sonnenaufgang, und steigen dann bis zum Sonnenuntergang auf ihr Maximum an. Die Ilme kratzt aktuell täglich an der 20-Grad-Marke und wird diese vermutlich in der nächsten Zeit auch deutlich überschreiten. Im Krummen Wasser und besonders dem Mühlenkanal ist es nicht besser. Grundsätzlich gilt, je kleiner das Gewässer ist, also je weniger Wasser abfließt, desto größer sind die Temperaturschwankungen über den Tag.
Vor diesem Hintergrund bitten wir Euch, verantwortungsvoll zu agieren und an besonders warmen Tagen das Angeln insbesondere an den empfindlichen Fließgewässern (Ilme, Mühlenkanal und Krummes Wasser) entsprechend anzupassen oder auf andere Gewässer auszuweichen. Ideal ist also das Angeln am Vormittag – auch euer Körper wird es Euch danken.
Mehr zum Thema findet Ihr in dieser Auswahl:
Veranstaltungen und Aktionen in 2025
Eine Übersicht der in 2025 geplanten Veranstaltungen und Aktionen ist nun unter Aktuelles zu finden.
Die Termine der Arbeitsdienste für unsere aktiven Mitglieder sind hier aufgeführt.
Im Vorfeld jedes Formats wird eine Rundmail an die Mitglieder versendet und an dieser Stelle weitere Infos, z.B. zur Anmeldung, veröffentlicht.
Wir wünschen allen Mitgliedern ein spannendes und erfolgreiches Angeljahr 2025.
Der Vorstand
Weihnachtsgruß und Hinweise zum Jahresanfang
Bevor wir in die stille Zeit starten, möchten wir noch ein paar Hinweise zur Abgabe der Fangmeldung und den ersten Terminen im neuen Jahr geben.
Abgabe der Fangmeldungen
- Bitte denkt daran, Eure Fangmeldungen (FM) rechtzeitig bis zum 31.12.24 abzugeben.
- Auch Nullmeldungen müssen abgegeben werden! Wir möchten unnötige Sperren gerne vermeiden.
- Wir werden für interessierte Mitglieder und Neuaufnahmen vor dem Saisonbeginn eine Infoveranstaltung zum Mitgliederportal anbieten.
- Bitte haltet Eure Daten im Mitgliederportal stets aktuell, so dass Euch die Informationen auch erreichen.
Vereinspost
Die Vereinspost mit den Jahresterminen und weiteren Informationen wird Euch im Laufe des Januar zugesandt.
Arbeitseinsätze
Auf zwei Arbeitseinsätze zum Anfang des Jahres möchten wir heute schon einmal hinweisen:
- Samstag 18.01.25 von 8:00 – 13:00 Uhr und
- Samstag 25.01.25 von 8:00 – 13:00 Uhr.
Treffen ist wie gewohnt am Vereinsheim.
Wir wünschen Euch auf diesem Wege ein schönes Weihnachtsfest, ein paar besinnliche Tage und einen guten Start ins neue Jahr.
Mit sportlichen Gruß,
Der Vorstand
Arbeitseinsätze am 09. und 16.11.
Die zwei letzten Arbeitseinsätze in diesem Jahr finden statt am:
- 09.11. von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr und
- 16.11. von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Für die Organisation bitten wir jeweils um eine kurze Anmeldung bis zum Freitagmittag am Tag davor entweder als Antwort auf diese Email oder bei den verantwortlichen Gewässerwarten Henning Martens (01713620620) oder Moritz Renken (01715398768), z.B. via WhatsApp-Nachricht.
Hegefischen 2024
Am kommenden Samstag (24.08.) findet unser diesjähriges Hegefischen an der Leine statt. Treffen ist um 16:00 Uhr am Vereinsgelände. Geangelt wird von 17:00 bis 20:00 Uhr. Im Anschluss wollen wir den Angeltag gemütlich im Vereinsheim ausklingen lassen. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Donnerstag (22.08.) bei Andreas Eikenberg (0176 32867968) oder Karin Nolte (01522 9341816).
Der Vorstand