Spendenaktion für Sanitäranlagen auf dem Vereinsgelände

Wir haben über die WirWunder-Plattform der Sparkasse Einbeck einen Spendenaufruf zur Realisierung von Sanitäranlagen auf unserem Vereinsgelände gestartet. Bitte kräftig Werbung machen und/oder selber spenden!

Wir freuen uns darauf, dieses Projekt im kommenden Jahr angehen zu können.

Der Vorstand

Letzter Arbeitseinsatz am 12.11. & Abangeln am 13.11.

Am kommenden Samstag, den 12.11.22 findet von 8:00 bis 13:00 Uhr unser letzter Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt. Eine kurze Anmeldung beim Gewässerobmann Joachim Jebok ist wünschenswert.

Am Sonntag, den 13.11.22 findet außerdem das diesjährige Abangeln als offizieller „Jahresabschluss“ statt. Treffen ist um 10:00 Uhr an der Betonbrücke/Clus. Das Angeln wird unter der Leitung von Kalle Eikenberg von 10:30 bis 13:30 Uhr mit 2 Ruten stattfinden. Der Platz ist frei wählbar. Im Anschluss treffen wir uns für den gemütlichen Teil im Vereinsheim. Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer gesorgt.

Wir bitte zwecks besserer Planung um eine kurze Anmeldung bei Benjamin Krause (015773724849 bzw. benjaminkrause1@gmx.de) bis Freitag den 11.11.

Der Vorstand 

Mühlenkanal ohne Wasser: Fischbergung musste durchgeführt werden.

[Update, 04.11.22] Entwarnung. Der Zufluss in den Mühlenkanal ist wieder offen.

Tote Bachforelle

Ein Biberdamm sperrte kürzlich den Mühlenkanal unterhalb des Abschlags aus der Ilme nahezu vollständig ab und sorgte für eine ökologische Katastrophe auf den folgenden fast vier Kilometern. Es gelangte kein Wasser mehr nach Einbeck. Erste tote Fische wurden am 30.10. entdeckt, die vermutlich durch Sauerstoffmangel verendet sind (massiver Laubeintrag ins Wasser, relativ hohe Temperaturen, Ausgasungen aus dem Schlamm).

Nur noch Pfützen und Laub.

Eine Entspannung der Situation war nicht zu erwarten, solange der Durchfluss nicht wieder hergestellt war. Daher sahen wir uns gezwungen, kurzfristig am folgenden Tag (31.10.) mit einer Fischbergung zumindest einen Teil der Population zu retten. Ein überaus starker Eingriff und in der Vereinsgeschichte bisher einmalig. Es konnten bei einem Elektrofischen knapp 900 Fische aus elf Arten geborgen und in die Ilme umgesetzt werden.

Der Damm ist mittlerweile durch den Leineverband im Auftrage der Stadt Einbeck und in Rücksprache mit der Unteren Naturschutzbehörde entfernt worden. Vielen Dank dafür! Der Bereich unterhalb des Abschlags wird weiterhin beobachtet. 

Der Vorstand.