Lachsbesatz am 04. Oktober

Am 04.10. bekommen wir unsere jährliche Ration Junglachse für die Einbecker Gewässer. Es werden wieder ca. 2000 Stück sein, die großflächig verteilt werden müssen. Aus diesem Grund benötigen wir tatkräftige Unterstüzung durch die Vereinsmitglieder.

Junglachs

Treffen ist um 10:45 Uhr an der Pinkler-Brücke (Ilme-Brücke Richtung Dassensen). Jeder Helfer sollte ein bis zwei GROSSE und VERSCHLIESSBARE Eimer mitbringen.

Wer Zeit und Lust hat, meldet sich bitte kurz bei Ralph Eikenberg (Mail).

Vereins-Abangeln am 27.09.

+++ Abangeln am 27. September +++

Gewässer

Leine im Bereich der Clus, oberhalb der Ilme-Mündung

Treffpunkt, Zeiten

Samstag, 27.09.2014
13:00 Uhr
– Treffen an der Ilme-Brücke bei der Clus („Beton-Brücke“), Zuweisung der Angelplätze
14:00 Uhr – Angelbeginn
17:00 Uhr – Angelende, Wiegen und Begutachten der Fänge

Im Anschluss an das Fischen dann gemeinsames Abendessen, kleiner Umtrunk und Siegerehrung mit wertvollen Sachpreisen im Jugendraum.

Bedingungen

Gefischt wird mit zwei Ruten und beliebigem Köder, Anfüttern ist erlaubt.
Mindestmaße und Fangbeschränkungen laut Gewässerordnung, Ausnahme: Weißfisch 18 cm
Bitte möglichst einen Setzkescher benutzen (Hegefischen).
Unkostenbeitrag: 3 p.P.

Anmerkungen

Das Abangeln ist Bestandteil der Jahreswertung „aktiv und erfolgreich“.
Helfer bei Vorbereitung und Ausrichtung sind gerne gesehen und melden sich bitte bei Gewässerobmann Stefan Rau oder Sportwart Karl Eikenberg.

Anmeldung

ist erforderlich, möglichst bis zum 25.09. (Donnerstag)
bei Sportwart Karl Eikenberg (05561-3394) oder
bei Gerhard Franz (05562-8926 oder 0163-1638935)

[Aushänge in den Schaukästen am Jugendraum und Kolonieteich]

Der Vorstand wünscht allen Teilnehmern viel Petri Heil!

Beißfaule Fische beim Anangeln

Anfangs zeigten sich die großen Karpfen noch an der Oberfläche. Doch nachdem die 19 Teilnehmer beim Anangeln am Kolonieteich ihre Plätze eingenommen hatten, war der Teich wie tot; wahrscheinlich zu viel Trubel für den kleinen Teich.

[slideshow_deploy id=’278’]

Nur sechs verwertbare Fische (bei vier Fängern) fanden sich nach drei Stunden auf der Auswertung wieder. Stefan Rau hatte dabei mit einem Giebel und einem Rotauge den besten Fang gemacht.

Nach dem Fischen traf man sich zum gemütlichen Abschluss mit Bratwurst und dem ein oder anderen Bier zum Vereinsheim. Auch wenn die Fische nicht beißen wollten: es hat wieder viel Spaß gemacht!

Als nächste Veranstaltung findet demnächst das Aalangeln statt. Allerdings wird sich der Termin voraussichtlich noch einmal ändern. Grund ist die Fußball-WM ;-)

[Ankündigung folgt]