Familienangeln am 21. September am Krähengraben

(Bildrechte: R. Eikenberg | Fischereiverein Einbeck e.V.)

Zum Abschluss des Sommers möchten wir am 21.09. (Samstag) wieder zu unserem Familienangeln einladen. Dies mal treffen wir uns um 13 Uhr am Krähengraben.

Dazu sind alle Vereinsmitglieder, deren Familien, aber auch gerne Freunde und Bekannte, die am Angeln interessiert sind, herzlich eingeladen. Damit unsere kleinen Angler ihren Fang einmal ganz genau betrachten können, werden wir u.a. ein paar Aquarien aufbauen und schauen, was noch so alles im Wasser schwimmt und krabbelt.

Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt.

Die Organisation übernimmt Gewässerobmann Joachim Jebok (0179 4360092). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Vorstand

Hegefischen am 18. August

Das Hegefischen findet am 18. August (Sonntag) an der Leine statt.

Treffen um 06:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Volksengeangelt wird dann von 07:00 Uhr bis 10:30 Uhr mit zwei Ruten (Mindestmaße und Fangbeschränkungen nach Gewässerordnung bzw. nach Ankündigug vor Ort). Da das Fischen zur Bestandskontrolle dient, bitten wir, um den Einsatz eines Setzkeschers in den gesetzlich festgelegten Abmessungen.

Anschließend geht es zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Abschluss in den Jugendraum. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag für Essen und Getränke erhoben.

Eine Anmeldung ist erwünscht bis spätestens10. August bei Andreas Eikenberg (0176 3286 7968), Stefan Thielebeule (0175 5964489) oder Gerhard Franz (01631638935). 

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen erfolgreichen Tag. Gutes Wetter ist in jedem Fall bestellt :-)
Der Vorstand

AAL-Angeln am 22. Juni

Das AAL-Angeln findet am 22.06. (Samstag) statt. Treffen ist um 19:30 Uhr auf dem Vereinsgelände an der Schlachthofstraße. Nach einer leckeren Stärkung vom Grill soll dann von 21:00 Uhr bis 00:30 Uhr geangelt werden.

Gewässer: Schwerpunkt sollen in diesem Jahr die Stadtgewässer sein, wobei natürlich auch die Leine aufgesucht werden kann. Die Plätze können frei gewählt und auch gerne im Vorfeld schon hergerichtet werden (max. zwei Ruten, Köder beliebig, alles weitere nach Gewässerordnung).

Die Leitung bei Vorbereitung und Ablauf haben Karin Nolte und Joachim Schlegel. Helfer sind herzlich willkommen. Eine kurze Anmeldung ist wünschenswert, möglichst bis 20. Juni, bei K. Nolte (015229341816),  J. Schlegel (017642977006), B. Krause (015773724849) oder G. Franz (01631638935).

Der Vorstand wünscht allen Teilnehmern viel Petri Heil.

AN-Angeln am 28. April [Termin geändert!]

Das Anangeln findet am Sonntag, den 28.04. an den Stadtteichen am Bäckerwall und Krähengraben statt. Treffen ist um 6 Uhr auf dem Parkplatz an der Minigolfanlage Ecke Hullerser Straße / Hullerser Mauer. Geangelt wird von 06:30 Uhr bis 10:00 Uhr. Anschließend geht es zum gemütlichen Abschluss mit Imbiss zum Vereinsheim.

Gefischt wird mit einer Rute und ausschließlich mit Friedfischködern. Das Anfüttern ist in geringer Menge erlaubt. Das Fischen dient der Bestandskontrolle und zum Ausdünnen des Weißfisch-Bestandes, d.h. die gefangenen Weißfische werden umgesetzt. Daher bitten wir um die Nutzung eines den gesetzliche Vorgaben entsprechenden Setzkeschers.

Für Getränke und den Imbiss wir ein (sehr) geringer Kostenbeitrag erhoben. Eine Anmeldung ist wünschenswert bis zum 26.04. (Fr.) bei Benjamin Krause oder bei Gerhard Franz.

Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Teilnahme

Hinweise zum Saisonbeginn

Einige wichtige Hinweise zum Saisonstart:

  • In den Fließgewässer (mit Ausnahme der unteren Ilme und der Leine) ist zunächst ausschließlich das Fliegenfischen zugelassen.
  • Das Raubfischangeln mit Spinködern und Köderfisch ist aufgrund der Schonzeiten von Hecht und Zander generell noch untersagt.
  • Die flachen, schnell strömenden Kiesbänke sind beim Waten im Fluss unbedingt zu meiden, um Laichbetten (z.B. von Äschen oder Bachneunaugen) nicht zu gefährden. 
  • Die Ilme ist im 2018 neu gestalteten Bereich nur von der rechten Uferseite aus zu befischen (vgl. Gewässerkarte + Hinweise).
  • Nehmt bei Unklarheiten bezüglich der Bestimmungen gerne Kontakt mit dem Vorstand auf. 

Allen Mitglieder einen erfolgreichen Start in die neue Saison! :-)

Der Vorstand.