Elektrofischen zum Fang von Laichäschen durchgeführt

Laichäsche aus dem Krummen Wasser (Foto: F. Möllers, LSFV Nds. e.V.)

Die Bestandssituation der Äsche (Thymallus thymallus) in Niedersachsen ist leider mehr als unbefriedigend – auch in den Vereinsgewässern. Daher plant der Landessportfischerverband Niedersachsen e.V. (LSFV) ein Zuchtprogramm zur Stützung noch vorhandener und Wiederansiedlung erloschener Äschen-Bestände im Einzugsgebiet der Weser. Im Anlaufstadium soll dieses mit Wildfischen aus noch vorhandenen Restbeständen wie z. B. aus der Ilme und ihren Nebengewässern aufgebaut werden.

Vor kurzem führten daher Mitarbeiter des LSFV probeweise ein Elektrofischen an mehreren Teilstrecken der städtischen Gewässer durch, um einen ersten Eindruck der lokalen Situation zu erhalten und ggf. bereits erste (laichfähige) Äschen für die spätere Zucht zu entnehmen. Die Aktion verlief zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligten, da etwa ein Dutzend geeignete Laichäschen entnommen und zu einem Zuchtbetrieb gebracht werden konnten. Dort werden nach Gewinnung des Rogens (Eier) und der Milch (Samen) die Jungäschen erbrütet und später in ausgewählten bzw. geeigneten Gewässern besetzt. Die „Elterntiere“ werden später wieder in ihre Heimatgewässer zurückgebracht.

Daneben bekamen die Anwesenden einen guten Einblick in die generelle Artenzusammensetzung der Vereinsgewässer und wurden Zeuge manch großen Fangs. Große Bachforellen, dicke Aale sowie allerhand Kleinfische wie Groppen konnten registriert werden. Auch einige kleine Lachse landeten im Kescher.

Demnächst soll ein weiteres E-Fischen durchgeführt werden, um ggf. noch weitere Rogner, d.h. weibliche Tiere zu erhalten. Diese sind in der Regel gegenüber den Milchnern (Männchen) in der Unterzahl.

Siehe auch Pressemitteilung des LSFV vom 28.03.:
www.lsfv-nds.de/index.php?option=com_content&view=featured&Itemid=301

Ein paar Eindrücke von der Aktion gibt es hier.

Gewässerrundfahrt für Neuaufnahmen am 29.03.

Logo FV Einbeck e.V.Für die Neuaufnahmen bieten wir am 29.03. (Sonntag) nachmittags eine Gewässerrundfahrt an. Treffen ist um 13:30 Uhr am Vereinsheim.

Hinweis: Es sind ausdrücklich auch alle anderen Mitglieder eingeladen, die vielleicht noch unsicher sind, was die Kenntnis der Pachgrenzen betrifft, oder die sich einfach nur mit fachkundiger Führung einen Überblick über die Vereinsgewässer verschaffen wollen.

Benjamin Krause neuer Vorsitzender, Richard Schulze Ehrenmitglied

Am 14.03. fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Hotel-Restaurant „Die Clus“ statt. Wichtigster Punkt des Abends war der TOP 9 „Neuwahl des Gesamtvorstandes“.

Der neue und der alte…

Richard Schulze stellte sich nach 19 Jahren als Vorsitzender unseres Vereins nicht erneut zur Wahl. Das neue/alte Führungsteam wurde von den Anwesenden einstimmig bestätigt und setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Benjamin Krause
2. Vorsitzender/Geschäftsführer:
Stefan Thielebeule
Gewässerobmann: Joachim Jebok
Schriftführer: Andreas Eikenberg
Jugendwart: Ralph Eikenberg
Beisitzer: Stefan Rau

Nach der Vorstandswahl stellte Stefan Thielebeule einen Antrag auf Ehrenmitgliedschaft für Richard Schulze als Anerkennung für dessen Verdienste um den Verein. Dieser Antrag wurde ebenfalls einstimmig angenommen.

Eine weitere, ganz besondere Ehrung stand außerdem für Sportfreund Horst Vogt auf dem Programm: er wurde für die 50jährige Mitgliedschaft im FV Einbeck geehrt.

Herzlichen Glückwunsch!

Erlaubnisscheine für 2015

Logo FV Einbeck e.V.Ab sofort können über das Mitgliederportal die Erlaubnisscheine für das laufende Jahr ausgedruckt werden. Eine Anleitung dazu findet Ihr hier.

Die Beitragsmarken für den Sportfischerpass werden auf der Jahreshauptversammlung (am 14.03. um 19 Uhr in der Clus) ausgegeben bzw. danach an die Mitglieder verschickt.